Personen

Anne Zühlke

Regie | Theaterpädagogik | Vorstand Daktylus e.V.

1965: geboren in Berlin; 1985 bis 1988: Grundstudium der Theaterwissenschaft an der LMU München; 1988 bis 1992: Studium Theaterpädagogik / Regie an der Theaterakademie Spielstatt Ulm; 1992: Gründungsmitglied des "Theater im Ballhaus Göttingen" - Inszenierungen dort u.a. 1993: "Krach - Eine Groteske für Verliebte"; 1994: "Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen" - frei nach Nicolai Gogol"; 1995: Umzug nach Berlin; seit 2004: Mitarbeiterin bei TUSCH Berlin; 2006 bis 2018: Organisationsleitung des TUSCH Festivals; 2009 bis 2014: Konzeption und Leitung von internationalen Theaterprojekten in Kooperation mit dem Goethe-Institut Sarajevo (Bosnien und Herzegowina; seit 2010: theaterpädagogische Tätigkeit im Rahmen der Verleihung des Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreises bei der Frankfurter Buchmesse; seit 2002: freie Mitarbeiterin am GRIPS Theater; 2016: Inszenierung des MüllSpielTheaters „Tüten im Wind“ für das Grips Theater; seit 2010: Gründungsmitglied und Aufbau des "Daktylus e.V."; zahlreiche Inszenierungen mit dem "Daktylus Ensemble": u.a."Stadtgestalten - Theater-Expedition zum Thema 'IchStadtZeit' 2004, "Die Drosseln des Wahnsinns - Sprachakrobatische Sprechkonzerte" 2008 und 2009, "Nipirsität - Ist das Theater?" 2013, „Weiße Trüffel - Die Tugend ist tot, das Laster soll leben 2017, "ANDERSWO - Auf den Spuren von Mascha Kaléko" 2016 und 2018. Konzeption / Durchführung der Internationalen PASCH Theaterfestivals 2017 und 2019 im Auftrag der Goethe-Institute in Paris und Brüssel. 2018 / 2019: künstlerische Arbeiten im Auftrag der Goethe-Institute in Oslo, Lissabon, Turin, Tokio, Kiew, Vietnam und Ankara.

Aktuelle Schwerpunkte:
- 2024 Kalter Kaffee - Inszenierung mit dem Daktylus Theater.
- 2024 (Juli) Durchführung des Sprachcammps "DAS GLAS" für das Goethe Institut Ankara mit 70 Jugendlichen aus 7 Ländern.
- 2024 Chor-Theater-Stück "WAS GRÜNES" mit Förderung der Aktion Mensch in NRW (Gemeinde Reken).



Anne Zühlke

Anne Zühlke

zurück

© 2025 DAKTYLUS e.V. kontakt@theater-daktylus.de | T 49(0)30 - 83 23 91 21