Verein

Der Daktylus e.V.

Daktylus e.V. – Theater, Musik, Literatur, Geschichte
Vorstand: Stephan Weßeling, Anne Zühlke, Dr. Hans Dautel

Elberfelder Str. 25
10555 Berlin
Tel: (49)30 – 83 23 91 21
Mail: kontakt@theater-daktylus.de
Home: www.theater-daktylus.de

Der Daktylus e.V. ist gemeinnützig. Er ist berechtigt, Zuwendungsbestätigungen für Mitgliedsbeiträge und Spenden auszustellen.

Die Satzungszwecke entsprechen § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 und 6 der Abgabenordnung (AO).


Der Verein versteht sich als eine von engagierten Mitgliedern unterstützte Basis zur Förderung von Kunst und Kultur, sowie von Pädagogik und Bildung. Diese in der Satzung formulierte Grundrichtung wird durch „Projekte, Kurse, Seminare und Veranstaltungen, sowie Fort- und Weiterbildung aus den Bereichen der Darstellenden und Bildenden Künste, der Theaterpädagogik, der Musik und Literatur verwirklicht.“(Auszug aus der Vereinssatzung vom 29.10.2010, § 2 Zweck)

Sie möchten uns unterstützen?
Wundervoll! Wie das geht? Werden Sie Fördermitglied:

Einfach anrufen oder auf den Button "Downloads" gehen, einen Mitgliedsantrag downloaden, ausfüllen, unterschreiben und per Mail oder Post zu uns schicken.

Was haben Sie von einer Fördermitgliedschaft?
Sie helfen mit, unsere Kultur- und Bildungsarbeit weiterhin unabhängig,kontinuierlich und nachhaltig gestalten zu können:

Ihre Unterstützung hilft uns, vielfältige nationale und internationale Projekte in den Bereichen Theater, (Chor-) Musik, Literatur, Geschichte und Wissenschaft zu realisieren. Mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Zudem können Sie sich auf „Dankeschöns“ freuen:

  • kostengünstige Karten zu Bühnenproduktionen
  • kostengünstige Teilnahme an Workshops oder Seminaren
  • kostenfreie Teilnahme an Sonderveranstaltungen für
    Vereinsmitglieder (Feste, Lesungen, Aktionen)
  • und das ist noch lange nicht alles...

Die Vereinszentrale ELBERFELDER STRASSE:

Sie ist die professionelle Arbeitsstätte, doch ebenso ein Raum für Veranstaltungen, Begegnungen und Austausch.

In der ELBERFELDER STRASSE wird, neben der freiberuflichen künstlerischen und pädagogischen Arbeit (u.a. Goethe Institute; Hochschul-Seminare; Unterrichte) – insbesondere an Formen und Inhalten künstlerisch-kultureller und bildungspolitischer Praxis gearbeitet, die einen explizit interdisziplinären Ansatz verfolgen. Es werden Formate und Veranstaltungen für und mit Professionellen und Amateuren entwickelt, die an der Schnittstelle von Theater, Musik, Literatur, Geschichte und Politik liegen: Inszenierungen, Lesungen, Vorträge, Chor-Konzerte, Live-Features, Buchpräsentationen, Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.


zurück

© 2023 DAKTYLUS e.V. kontakt@theater-daktylus.de | T 49(0)30 - 83 23 91 21